Was wie Rost in der Leitung aussieht, sind oft Kot oder Kadaver von Wasserasseln – so laut Presseberichterstattung vom Februar 2012.
Wer will schon Asseln im Trinkwasser?
Tote Wasserasseln, Asselkot oder lebendige Asseln im Trinkwasser sind zwar eklig, aber für den Menschen ungefährlich. Wasserasseln sind robuste Tiere, die sich schnell vermehren. In nur wenigen Wochen schlüpfen bis zu 100 Eier der Asseln.
In den Wasserleitungen ernähren sie sich von organischen Substanzen, Bakterien und ihren toten Brüdern.
(SUEDDEUTSCHE.de – 18.02.2012) Hygiene: Der Zoo in der Wasserleitung
(GEO.de – 15.07.2009) Asseln, der Feind in meinem Rohr
(BILD.de – 12.10.2012)
zurück zur Übersicht
Das könnte Sie auch interessieren:
Bakterien und Keime im Trinkwasser
Kalkhaltiges Wasser